Es ist eine gesunde und natürliche Alternative zu den unangenehmen petrochemischen Produkten, die häufig genutzt werden.
Es ist extrem hautfreundlich und kann auch als “After-Sun” bei Sonnenbrand verwendet werden, funktioniert super bei Rasurausschlägen usw. und auch als Lippenbalsam (dann aber immer an die wichtigste Regel denken: Don´t double dip!)
100 % natürliche Inhaltsstoffe. Schmerzlinderung durch Nelkenöl – rein pflanzlich und ziemlich clever oder?
Pflanzliches Glycerin und ägyptisches Geranienöl werden bis in die unteren Hautschichten absorbiert, um die geschädigte Haut wirklich zu reparieren.
Antiseptisch und antibakteriell mit Teebaumöl, um wachsenden Keimen in den Bibs schnell den Garaus zu machen.
Behälter aus Recycling-PET.
Getestet unter den anspruchsvollsten Bedingungen.
Frauenfreundlich, funktioniert auch bei Radfahrerinnen einwandfrei.
Die Creme ist sehr ergiebig, 100ml reichen sehr lange, bis zu 7.000 Meilen. Hergestellt von zwei großartigen Leuten in ihrer Küche an der Küste von Dorset, UK.
Was ist das jetzt genau?
Cycling cream, AKA chamois cream, aka Gesäßcreme benutzt man in der unteren Etage, um Reibung und Infektionen vorzubeugen. Es gehört zur Standardausstattung beim Radfahren, aber es wird selten darüber gesprochen.
Warum brauch ich das?
Radfahren ist anstrengend genug ohne einen wunden Hintern. Niemand möchte das. Wenn du deine Haut im Intimbereich vor Reibung schützt, hast du deutlich mehr Spaß bei deinen Ausfahrten.
Die “Bum Butter” bildet eine Barriere die auch dann schützt, wenn die Haut schon verletzt oder gereizt ist. Dazu kommen natürliche Zutaten, die antibakteriell und leicht anästhetisch wirken.
Wie wird es benutzt?
EInfach eine kleine Menge Creme zwischen die Finger nehmen und im Intimbereich verteilen.
Die Bewegung auf dem Sattel verteilt die Creme zusätzlich.
Es ist auch möglich, die Creme auf dem Polster in der Radhose zu verteilen.
Wie ist das bei den Mädels?
Einge Cremes sind sehr streng und verursachen Probleme im weiblichen Intimbereich. Die “Happy Bottom Bum Butter” ist komplett unbedenklich und für alle Radfahrer:innen gleichermaßen geeignet.
Wie fühlt es sich an?
Bei einigen Cremes hat man ein unangemehres Gefühl, weil so viel Creme in den Hosen verteilt werden muss.
Happy Bottom hat eine butterähnliuche Konsistenz, verteilt sich gut und zieht ein und bildet nur einen dünnen Film, was für ein “normales” Hautgefühl sorgt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.